zenoravestilo Logo

zenoravestilo

Budgetrisiko-Management

Studentenprojekte mit echtem Einfluss

Entdecken Sie außergewöhnliche Finanzprojekte unserer Studierenden, die bereits heute messbare Veränderungen in der Wirtschaftswelt bewirken und innovative Lösungen für komplexe Budgetprobleme entwickeln.

KMU-Risikomanagement Dashboard

Entwickelt von Marlene Kowalski, Abschluss März 2025

Ein innovatives Dashboard zur Echtzeitüberwachung von Finanzrisiken in kleinen und mittleren Unternehmen. Das System analysiert Cashflow-Muster, identifiziert potenzielle Liquiditätsprobleme und schlägt präventive Maßnahmen vor. Bereits 34 Unternehmen in Sachsen nutzen diese Lösung zur Optimierung ihrer Budgetplanung.

34
Unternehmen
18%
Kostensenkung
€2.1M
Einsparpotenzial

Automatisierte Budgetoptimierung für Kommunen

Entwickelt von Thorben Lindemann, Abschluss Januar 2025

Eine KI-gestützte Plattform, die Kommunalverwaltungen bei der effizienten Allokation ihrer Haushaltsressourcen unterstützt. Das System berücksichtigt historische Ausgabenmuster, demografische Entwicklungen und gesetzliche Anforderungen. Die Pilotgemeinde Tharandt konnte durch den Einsatz ihre Verwaltungskosten um 23% reduzieren.

7
Gemeinden
23%
Effizienzsteigerung
€890K
Jährliche Einsparung

Nachhaltige Investitionsberatung

Entwickelt von Celine Bergström, Abschluss Februar 2025

Ein Bewertungssystem für nachhaltige Geldanlagen, das ESG-Kriterien mit Risiko-Rendite-Profilen verknüpft. Private Anleger und Familienbüros können damit ihre Portfolios auf Nachhaltigkeit prüfen und optimieren. Das Tool wurde bereits von 156 Beratern in Deutschland übernommen und beeinflusst Investitionsentscheidungen im Wert von über 45 Millionen Euro.

156
Berater
€45M
Investitionsvolumen
92%
Zufriedenheit
Dr. Franziska Weiß
Projektmentorin & Finanzexpertin

Was mich an unseren Studentenprojekten besonders beeindruckt, ist deren praktische Relevanz. Statt theoretischer Konzepte entwickeln die Teilnehmer Lösungen, die echte Probleme lösen. Marlenes Dashboard-Projekt beispielsweise entstand aus ihrer Beobachtung, dass viele Kleinbetriebe in ihrer Heimatregion unter mangelnder Liquiditätsplanung litten. Heute nutzen diese Unternehmen ihr Tool täglich.

Nächster Projektstart: Unser intensives 18-monatiges Programm beginnt wieder im September 2025. Die Bewerbungsphase läuft bereits - frühe Anmeldungen sichern sich die besten Mentoring-Plätze.